Schnelle Hilfen, wenn es am Po sticht und brennt und wann ein Eingriff sinnvoll ist.

Neue Schuhe an oder lange gelaufen – prompt hat sich eine Blase am Fuß gebildet. So weit muss es nicht kommen. So beugen Sie vor.
Wer viel zu Fuß unterwegs ist, sorgt an den Füßen automatisch für viel Reibung. Wenn die Schuhe allerdings nicht richtig sitzen, noch nicht eingelaufen oder zu weit sind, kann sich die obere Hautschicht von der unteren lösen. So entsteht eine Blase am Fuß. Dadurch bildet sich ein Hohlraum, der sich mit Gewebsflüssigkeit füllt. Oder es entsteht eine offene Stelle, die schmerzt und sich entzünden kann.
Druckstellen vorbeugen
Damit Blasen keine Chance haben, lohnt es sich, die folgenden Dinge zu beachten:
Aufstechen oder nicht?
So heilt die Blase am Fuß schnell wieder ab:
Anti-Blasen-Stick
Spezielle Anti-Blasen-Sticks bilden eine Schutzschicht auf der Haut und reduzieren so die Reibung. Der Film ist unsichtbar und deshalb ideal, um in offenen Schuhen Blasen zu vermeiden.
Phillipp Heldmann,
