Arnika Anwendung
AdobeStock/behewa
Symbolbild

Der Sommer ist die ideale Jahreszeit, um aktiv zu sein. Leider kann es dabei auch zu Unfällen kommen. Bei einfachen Sportverletzungen wie Blutergüssen, Verstauchungen oder Prellungen hilft Arnika.

Bergwohlverleih, im Volksmund auch Johannisblume, Kraftwurz, Wolfsblume genannt … Arnika hat nicht nur viele Namen, auch als Heilpflanze ist sie ausgesprochen vielseitig. Die Wirkstoffe ihrer Blüten lindern Schmerzen, hemmen Entzündungen und wirken desinfizierend.

Heilpflanze seit dem Mittelalter

Die heilende Wirkung der Arnika-Pflanze war schon im Mittelalter bekannt. Ab dem 18. Jahrhundert wurde Arnika auch in der ärztlichen Medizin eingesetzt. Das Behandlungsspektrum seinerzeit war groß und ging weit über stumpfe Verletzungen hinaus. So wurden Entzündungen und Gelenkerkrankungen wie Rheuma oder Gicht mit dieser Heilpflanze behandelt.

Von Goethe weiß man, dass sein Herzleiden mit Arnika behandelt wurde. Heutzutage wird Arnika – außer in der Homöopathie – ausschließlich äußerlich angewendet. Denn ihre Inhaltsstoffe können beim Einnehmen zu Erbrechen und Krämpfen führen.

Wenn’s weh tut

Die Wirkung ist erstaunlich vielfältig – Arnika gilt als die „Nothelferpflanze“. Hier einige Beispiele für Beschwerden und Erkrankungen, die Sie mit Arnika behandeln können:

  • Die Inhaltsstoffe wirken schmerzlindernd und abschwellend un eignen sich gut zur Behandlung von stumpfen Verletzungen wie Blutergüssen, Verstauchungen, Prellungen, Quetschungen. Zudem wirken sie bei Ödemen (Ansammlung von Gewebeflüssigkeit) infolge eines Knochenbruchs oder stumpfen Verletzungen abschwellend.
  • Bei Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut wirken Mundspülungen auf Arnika-Basis antiseptisch und lindern die Beschwerden.  
  • Aufgrund seiner entzündungshemmenden Wirkung kommt Arnika zudem häufig bei Insektenstichen und bei oberflächlichen Venenentzündungen zum Einsatz.
  • Auch bei körperlicher Überanstrengung, nach Umzügen oder ungewohntem sportlichen Betätigungen hilft Arnika.

Gewusst?

Die Arnika (Arnica montana) gehört zur Familie der Korbblütler und ist in den höheren Regionen Mittel- und Südeuropas ab ungefähr 600 Meter Höhe zu Hause. Sie bevorzugt kalkarme, saure Böden und wächst vor allem auf Wiesen und am Waldrand. Als krautige Staude wird die Pflanze bis zu 60 Zentimeter hoch. Zwischen Mai und August trägt sie duftende, leuchtend gelbe Blüten. Einen besonders üppigen Bestand gibt es übrigens rund um die Stadt Teuschnitz in Oberfranken. In der Arnikastadt hat man der Heilpflanze sogar ein Denkmal gesetzt.

Arnika ist mittlerweile selten geworden und steht deshalb unter Naturschutz. Allerdings ist es inzwischen gelungen, die Pflanze auf Feldern zu kultivieren, sodass nur noch ein kleiner Teil aus Wildsammlungen stammt.

Es gibt Arzneimittelhersteller, die extra Wiesen in Höhenlagen pachten und Arnika dort anpflanzen, wo wegen der steilen Lagen die Landwirtschaft unrentabel geworden ist. Damit erhalten sie einen Artenreichtum an Pflanzen und Tieren, da diese Gebiete sonst verwalden würden.

1986 wurde Arnika zur Blume des Jahres gewählt, 2001 zur Arzneipflanze des Jahres.

Was steckt drin?

Medizinisch interessant sind die gelben Blüten der Pflanze (Arnicae flos), aber in der Homöopathie wird auch die ganze Pflanze verwendet. Die Arnika-Wurzel (Arnicae radix) ist weniger gebräuchlich.

Die Blüten enthalten Helenalin, das der Pflanze zur Abwehr von Bakterien und Pilzen dient. Außerdem sind sie reich an Flavonoiden, ätherischen Ölen, Gerbsäuren und Cumarinen. Diese Stoffe haben schmerzlindernde, entzündungshemmende und desinfizierende Eigenschaften.

Salben, Spülung, Gel, Tinktur

Fertige Zubereitungen mit Arnika erhalten Sie bei uns in Ihrer Heldmann's Apotheke Q6 Q7 unter anderem als Salbe, als Gel oder als Tinktur zur äußerlichen Anwendung. Für Kinder gibt es extra Salben mit geringeren Konzentrationen. Auch Mundspülungen und kosmetische Produkte mit Arnika wie Körperöle oder Badezusätze gibt es in Ihrer Apotheke. Wir erklären Ihnen gerne, wie Sie die Zubereitungen und Produkte richtig anwenden und dosieren.

Grundsätzlich gilt: Die Arnika-Zubereitungen sollten nur äußerlich und nur auf unverletzter Haut angewendet werden. Reine Arnika-Tinkturen sind vor der Anwendung immer zu verdünnen:

  • Für Umschläge oder zum Einreiben bei stumpfen Verletzungen die Tinktur drei- bis zehnfach mit Wasser verdünnen. Das gilt auch für rheumatische Beschwerden oder für die Anwendung bei entzündeten Insektenstichen. 
  • Für Mundspülungen die Tinktur zehnfach verdünnen – am besten mit abgekochtem Wasser.

Achtung bei Allergie

Arnika kann Allergien auslösen, vor allem nach längerer Anwendung. Schmerzhafte, juckende und entzündliche Hautveränderungen können die Folge der sogenannten Korbblütlerallergie sein. Sie kann, wie der Name schon sagt, auch bei Anwendung anderer Pflanzen dieser Pflanzenfamilie wie Kamille oder Ringelblume auftreten.

Auch wenn die Haut bereits geschädigt ist oder bei einer zu hohen Konzentration der Arnika-Zubereitung kann es zu Hautirritationen oder Ekzemen kommen.

Wenn Sie wissen, dass Sie auf Korbblütler wie Kamille oder Ringelblume allergisch reagieren, sollten Sie Arnika nicht anwenden. Auch Schwangere, Stillende und Kinder unter 12 Jahren sollten darauf verzichten. Denn hier liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor.

Arnika in der Homöopathie

In der Homöopathie gehört Arnika zu den bekanntesten Mitteln. Es ist in Form von Globuli, Tabletten und als Tropfen erhältlich, als Einzelmittel oder als Bestandteil von komplexen Präparaten. Arnika wird nur in der Homöopathie innerlich angewendet, da durch die starke Verdünnung die Inhaltsstoffe bedenkenlos sind.

Vor allem bei Kindern wird Arnika gern zur Behandlung von kleinen Blessuren eingesetzt. So sollen Arnica D6, D12 oder D30 helfen, typische Beschwerden wie Schmerzen, Schwellungen und Blutergüsse zu lindern. Aber auch bei Schreckzuständen – zum Beispiel nach einem Sturz – kommen die kleinen weißen Kügelchen zur Anwendung.

Vor dem Ziehen von Zähnen, vor allem auch der Weisheitszähne, haben sich Arnika-Globuli bewährt. Sie werden schon einen Tag vor der Entfernung eingenommen und nach der Behandlung alle zwei Stunden bis zu 8-mal am Tag.

Arnika-Umschlag selbst gemacht

Kühlende Umschläge mit Arnika können Prellungen, Gelenkbeschwerden und Insektenstiche lindern. Übergießen Sie drei bis vier Teelöffel Arnika-Blüten aus Ihrer Apotheke mit 100 Milliliter heißem Wasser. Seihen Sie den Aufguss nach zehn Minuten durch ein Teesieb ab. Tränken Sie ein Leinentuch oder eine Mullbinde mit dem abgekühlten Aufguss und legen Sie den Umschlag auf die entsprechende Körperpartie. Die Anwendung ist für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren geeignet. Sie kann mehrmals über den Tag verteilt wiederholt werden, jedoch nicht länger als eine Woche.

Arnika für unterwegs

Spezielle mit Arnika-Tinktur getränkte Wundtücher gibt es in praktischen Einmalverpackungen für unterwegs. Sie können bei kleinen Verletzungen wie Prellungen auf Wanderungen oder Ausflügen schnell angewendet werden.

Phillipp Heldmann,

Ihr Apotheker
Ihr Apotheker Phillipp Heldmann

Aktions-Angebote

CAUDALIE Duschgel Eau des vignes
48% gespart 48% gespart

CAUDALIE

Duschgel Eau des vignes

Das seifenfreie und hochverträgliche Duschgel reinigt schonend und verleiht der Haut einen zarten Duft mit den prikelnden Noten aus Bergamotte, Iris und weißem Moschus.

PZN 18021238

statt 11,50 3)

200 ML (29,90€ pro 1l)

5,98€

Jetzt bestellen
ROCHE-POSAY Lipikar Gel Lavant
18% gespart 18% gespart

ROCHE-POSAY

Lipikar Gel Lavant

Hautberuhigendes, sanftes Duschgel.

PZN 13571997

statt 16,90 3)

750 ML (18,53€ pro 1l)

13,90€

Jetzt bestellen
CERAVE Feuchtigkeitslotion
16% gespart 16% gespart

CERAVE

Feuchtigkeitslotion

Unterstützt durch Ceramide und Hyaluronsäure den Aufbau der Hautschutzbarriere von Gesicht und Körper.

PZN 14017553

statt 18,20 3)

473 ML (32,14€ pro 1l)

15,20€

Jetzt bestellen
CERAVE Feuchtigkeitscreme
15% gespart 15% gespart

CERAVE

Feuchtigkeitscreme

Mit Hyaluron zur feuchtigkeitsspendenden Pflege der Haut.

PZN 14017642

statt 19,50 3)

454 G (36,34€ pro 1kg)

16,50€

Jetzt bestellen
OLIVENÖL INTENSIVCREME
22% gespart 22% gespart

OLIVENÖL

INTENSIVCREME

Mit Retinol und Vitamin E. Reichhaltige Aufbaupflege für trockene und sehr trockene Haut.

PZN 788815

statt 17,99 3)

50 ML (279,80€ pro 1l)

13,99€

Jetzt bestellen
BIODERMA Atoderm Creme Duo groß
Unser Angebot Unser Angebot

BIODERMA

Atoderm Creme Duo groß

Die ultra-nährende Feuchtigkeitscreme Bioderma Atoderm Crème Ultra wurde speziell für empfindliche normale bis trockene Haut entwickelt.

PZN 19984364

1000 ML (29,90€ pro 1l)

29,90€

Jetzt bestellen
WIDMER proderm Serum Extrait Liposomal o.P.
20% gespart 20% gespart

WIDMER

proderm Serum Extrait Liposomal o.P.

Hochwirksames Anti-Aging Serum, dass Feuchtigkeit spendet, die Zellgeneration fördert und selbst tiefe Falten mindern kann.

PZN 18442230

statt 43,90 3)

30 ML (1166,00€ pro 1l)

34,98€

Jetzt bestellen
CAUDALIE Vinofresh Deodorant Stick naturell
21% gespart 21% gespart

CAUDALIE

Vinofresh Deodorant Stick naturell

Mit dem neuen natürlichen Vinofresh Deodorant ist es möglich, Achselhöhlen zu pflegen und gleichzeitig etwas gegen Körpergeruch zu tun.

PZN 17205628

statt 13,90 3)

50 G (219,60€ pro 1kg)

10,98€

Jetzt bestellen
BÖRLIND Eye Pads Set limited Edition
22% gespart 22% gespart

BÖRLIND

Eye Pads Set limited Edition

Die Sofort-Hilfe bei langen Tagen und kurzen Nächten. Botanische Hyaluronsäure bindet Feuchtigkeit und lässt die Augenpartie frischer und wacher erscheinen.

PZN 19504111

statt 22,95 3)

1 P

17,98€

Jetzt bestellen
AVENE Cleanance HYDRA beruhig.Feuchtigkeitspflege
23% gespart 23% gespart

AVENE

Cleanance HYDRA beruhig.Feuchtigkeitspflege

Zusatzpflege bei austrocknenden und hautreizenden Akne-Behandlungen.

PZN 10057900

statt 21,50 3)

40 ML (412,50€ pro 1l)

16,50€

Jetzt bestellen
RAUSCH Spezial-Shampoo mit Weidenrinde
18% gespart 18% gespart

RAUSCH

Spezial-Shampoo mit Weidenrinde

Mildes Shampoo bei fettigen Schuppen und juckender Kopfhaut.

PZN 18742506

statt 13,90 3)

200 ML (56,90€ pro 1l)

11,38€

Jetzt bestellen
BIODERMA Mizellen-Dop.packs: Sensibio,Sébium,Hydrabio,Pigmentbio
11% gespart 11% gespart

BIODERMA

Mizellen-Dop.packs: Sensibio,Sébium,Hydrabio,Pigmentbio

Milde 4-in-1 Reinigungslösung für die feuchtigkeitsarme, normale und trockene Haut.

PZN 16820366

statt 26,95 3)

2X500 ML (23,98€ pro 1l)

23,98€

Jetzt bestellen
EUCERIN Anti-Age Elasticity+Filler Nachtcreme
16% gespart 16% gespart

EUCERIN

Anti-Age Elasticity+Filler Nachtcreme

Anti-Age Nachtpflege für reife Haut. Verbessert die Elastizität und mildert tiefe Falten.

PZN 11652964

statt 41,48 3)

50 ML (699,60€ pro 1l)

34,98€

Jetzt bestellen
EUCERIN UreaRepair PLUS Lotion 10%
11% gespart 11% gespart

EUCERIN

UreaRepair PLUS Lotion 10%

Reichhaltige Körperlotion für sehr trockene bis extrem trockene Haut.

PZN 11678159

statt 27,98 3)

400 ML (62,45€ pro 1l)

24,98€

Jetzt bestellen

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Logo der Heldmann's Apotheke Q6 Q7

Kontakt

Tel.: 0621 33658560

Fax: 0621 33658565

E-Mail: info@apotheke-mannheim.de

Internet: https://apotheke-mannheim.de/

Heldmann's Apotheke Q6 Q7

Q7, 3

68161 Mannheim

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:30 bis 20:00 Uhr

Samstag
08:30 bis 20:00 Uhr

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.

  1. 1 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  2. 2 Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
  3. 3 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de